Tagesablauf
Kinderkrippe
In unserer Kinderkrippe arbeiten wir nach dem Prinzip der "Offenen Arbeit".
Das Konzept der „offenen Arbeit“ bestimmt unser tägliches Beisammensein. Das heißt: „Alltag mit dem Kind.“ So könnte man unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern ganz schlicht beschreiben. Damit man sich vorstellen kann, was die Kinder in der Kinderkrippe den ganzen lieben Tag so tun und wie wir dabei mit Ihnen umgehen, haben wir unseren „Alltag mit dem Kind“ in den folgenden Punkten versucht darzustellen.
Der Tagesablauf für die Krippenkinder verläuft individuell, bedürfnis- und situationsorientiert. Das bedeutet, Ausgangspunkt all unserer Planungen sind die Bedürfnisse der Kinder!
Uhrzeit | Ablauf | |
07:00 bis 08:30 | Bringzeit, alle Bereiche sowie der Garten, sind für die Kinder zugänglich | |
08:30 bis 11:00 | Freispiel in allen Bereichen - Projekte finden in dieser Zeit statt. + Garten Die Kinder haben den ganzen Vormittag über Zeit Brotzeit zu machen, hier wird der individuelle Rhythmus berücksichtigt. Wickel- und Toilettengang – Die Kinder werden nach Bedarf gewickelt. |
Die Kinder können schlafen und entspannen – je nach Bedürfnis. |
Ab ca. 11:00 | Das Mittagessen findet in zwei Durchgängen statt. | |
11:30 | Die Abholzeit beginnt. | |
ab ca. 11:30 | Mittagsschlaf (nicht zwingend für alle Kinder) | |
bis 15:00 | Freispiel in allen Bereichen + Garten |
Geht ein Krippentag zu Ende, hat ein Kind viele neue Eindrücke gesammelt. Es hat verschiedene Spiele gespielt, hat gelacht, gestaunt, sich mit anderen Kindern und Erwachsenen auseinandergesetzt, vielleicht auch mal geweint, Trotz erfahren.
Vielleicht denken Eltern oft, es hat sich „müde getobt?“ Nein, es hat sich müde gelernt!
Kindergarten
Unser Tagesablauf richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, Situationen und Wünschen der Kinder.
Uhrzeit | Ablauf |
---|---|
07:00 bis 08:00: Öffnung des Kinderhauses | In dieser Zeit findet der Frühdienst für alle Kinder in der Sternenhimmelgruppe statt. Um 07:30 wechseln die Kinder in ihre Stammgruppen. |
08:00 bis 08:30: Bringzeit + Freispiel | Die Bringzeit für alle Kinder beginnt um 08:00 Uhr und endet um 08:30 Uhr. Die Kinder werden vom pädagogischen Personal begrüßt und willkommen geheißen. Sie haben Zeit zum Ankommen in der Gruppe und sich zu orientieren. |
08:30 bis 09:00: Morgenkreis Beginn der Kernzeit (08:30 bis 12:30) |
Dazu treffen wir uns im Kreis und beginnen mit einem Begrüßungslied oder Morgengebet. Zu Beginn des Tages stellen wir fest, ob alle Kinder da sind und welcher Tag heute ist. Wir spielen Kreis- oder Singspiele, besprechen die geplanten Tagesaktivitäten sowie bestimmte Themen, die die Kinder gerade beschäftigen. |
09:00 bis 11:00: gleitende Brotzeit | Nach dem Morgenkreis können die Kinder selbständig entscheiden wann sie ihr mitgebrachtes Frühstück essen möchten. Das Trinken können sie sich am Wasserspender in der Küche holen. |
09:00 bis 12:00: Freispiel, Zeit für pädagogische Angebote, Garten | Anschließend beginnt die Freispielzeit. Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr öffnen wir die Gruppentüren und die Kinder können ihre Freunde besuchen und sich auch in den anderen Gruppen frei bewegen. Die große Magnettafel im Gruppenzimmer gibt den Kindern einen Überblick in welcher Spielecke oder Gruppe sich ihre Freunde gerade befinden. Wir bieten den Kindern eine anregungsreiche und vielfältige Umgebung, die sie zum selbständigen Tun anregt. Parallel zum Freispiel werden in dieser Zeit auch verschiedene individuelle pädagogische Aktivitäten angeboten. Um frische Luft zu schnappen spielen wir im Garten oder gehen spazieren. Das Außengelände bietet den Kindern viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Bei starken Regen ist bis zur Abholzeit nochmals Freispielzeit im Gruppenraum. |
12:00 bis 13:30: Mittagessen Ab 11:30: Abholzeit |
Das Mittagessen findet im Speiseraum zeitversetzt in zwei Gruppen statt. Die Abholzeit für die Kernbuchung beginnt um 11:30 Uhr und endet um 13:00 Uhr. Bei allen anderen Buchungen endet der Kindergartenalltag individuell zur gebuchten Zeit. |
13.30 bis 16.00: Freispielzeit der Kinder, individuelle Ruhezeit, Zeit für verschiedene Aktivitäten | Die Zeit direkt nach dem Mittagessen verläuft unterschiedlich. Diese Zeit findet im Garten oder in den Gruppenräumen statt. Die Kinder haben die Möglichkeit, einen Mittagsschlaf zu machen oder können die „ruhige“ Zeit nach ihren eigenen, persönlichen Bedürfnissen gestalten und sich in den Spielecken oder im Garten zurückziehen. Die Nachmittagszeit wir nach den individuellen Wünschen und Ideen der Kinder gestaltet. Die Kinder können frei entscheiden, wie sie ihr Spiel gestalten wollen. Dazu steht ihnen der Garten, der Turnraum sowie die verschiedenen Gruppenräume zur Verfügung. |
16:00 Abholzeit | Der Tag im Kindergarten endet, wir räumen zusammen auf und die Kinder werden abgeholt. |